Plattdütsch-Oavend auf Burg Wassenberg –
Heimat, Humor und Musik in Mundart
Ein Abend für alle, die sich ihrer Heimat verbunden fühlen: Am Dienstag, den 23. September 2025, lädt der Quartettverein Myhl zum vierten Mal zum beliebten Wassenberger Plattdütsch-Oavend ein. Beginn ist um 19.00 Uhr im großen Festsaal der Burg Wassenberg.
Nicht nur Kennerinnen und Kenner des Plattdeutschen kommen hier auf ihre Kosten. Willkommen sind alle, die Freude an Heimat, Brauchtum und lebendiger Kultur haben. Bekannte Referenten wie Leo Wilms, Elfriede Stübner und Leo Cremers sorgen mit ihren Vorträgen für beste Unterhaltung. Durch den Abend führt erneut Jacky Claßen, der mit seiner humorvollen Art und in perfektem Platt begeistert.
Musikalisch wird der Quartettverein Myhl für stimmungsvolle Einlagen sorgen. Das Gesamtpaket Heimat, Humor und Musik ist für einen Eintrittspreis von nur 5 Euro zu genießen. Karten sind im Vorverkauf erhältlich beim Naturparktor Wassenberg, in der Mediaecke GbR Wassenberg, im Burgrestaurant „by Savio“ sowie bei den Sängern des Quartettverein Myhl. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Da die Veranstaltung erfahrungsgemäß schnell ausverkauft ist, wird ein frühzeitiger Kartenkauf empfohlen.
Warum Mundart auch heute wichtig ist
Mundarten wie das Plattdeutsche sind weit mehr als ein sprachliches Relikt: Sie sind gelebtes Kulturerbe und Teil der regionalen Identität. Mundart bewahrt nicht nur Geschichten, Redewendungen und Denkweisen vergangener Generationen, sondern stiftet auch heute noch Gemeinschaft und Nähe.
Gerade in einer Zeit, in der vieles global und austauschbar erscheint, schaffen Veranstaltungen wie der Plattdütsch-Oavend ein Stück Heimatgefühl. Sie machen deutlich, dass Sprache verbindet – über Generationen hinweg. Wer Mundart hört, erlebt ein vertrautes „Zuhause im Klang“ und stärkt damit die kulturellen Wurzeln der Region.